Wie funktioniert Flüssigwachs?

 

Unser Flüssigwachs besteht aus einer Wasser-Wachs-Emulsion. Beim Auftragen dringt die Emulsion aufgrund der dünnflüssigen Konsistenz bestens in die Kette ein. Das Flüssigwachs ist etwas dickflüssiger bzw. verfügt über eine höhere Oberflächenspannung, das Wachs dringt durch die auftretenden Kapillarkräfte bestens in die Kette ein.

Die Emulsion trocknet im Inneren der Kette fest, während das Wasser verdampft. Daher ist es wichtig, die Trocknungszeit von 8 Stunden einzuhalten. Es kann auch mit einer kürzeren Trocknungszeit gearbeitet werden, das ist jedoch abhängig von der Temperatur und anderen Faktoren und kann im Zweifelsfall die Laufleistung beeinträchtigen.

Über mehrere Applikationen hinweg steigert sich die Schmierleitung vom Wachs nochmal, da immer ein kleiner Teil an Wachs in der Kette zurück bleibt und zusätzlich schmiert.

Entscheidend für eine gute Emulsion ist das Verhältnis von Wasser zu Wachs. Je mehr Wachs in die Kette eingebracht wird, desto besser. Dabei darf die Emulsion auch nicht zu dickflüssig sein, da sie sonst nicht gut in die Kette eindringt.

Die Wachspartikelgröße und besonders der Schmelzpunkt des verwendeten Wachses sind darüber hinaus entscheidend. Bei einem sehr niedrigen Schmelzpunkt ist das Wachs bei Umgebungstemperatur weich und nimmt schnell Schmutz an. Ist der Schmelzpunkt zu hoch gewählt, gibt das Wachs keinen kontinuierlichen Schmierfilm ab.

Wie man sich denken kann, glauben wir, dass wir ein sehr ausgewogenes und besonders gutes Produkt entwickelt haben. Die Kundenrezensionen untermauern das Ganze.